Home
Werkstattpädagogin: Frau Astrid D. Becker
Standort: Rostock
Fon: 0381 - 63743791
Mobil: 0176 - 95130002
E-Mail: hauswirtschaft(at)jh-stadtundlandev.de
Im Bereich Hauswirtschaft können sich bis zu 10 SchülerInnen ausprobieren, ihr Potenzial erkennen und ihr Wissen erweitern.
Schwerpunkte in der Hauswirtschaft sind:
- die Mittagversorgung der Schülerinnen, Schüler und Mitarbeiter.
- Einkochen von Marmeladen
- Einwecken – Gemüse aller Art
- Reinigen der Räume,
- das Waschen und Bügeln der Wäsche,
- diverse Näharbeiten sowie
- der Einkauf und die Vorratshaltung von Lebensmitteln
Werkstattpädagoge: Herr Roman Leirich
Standort: Rostock
Fon: 0381 - 63743790
Mobil: 0176 - 95130026
E-Mail: tischlerei(at)jh-stadtundlandev.de
In der Tischlerei können sich bis zu 10 SchülerInnen ausprobieren, ihr Potenzial erkennen und ihr Wissen erweitern.
Schwerpunkte in der Tischlerei sind:
- Erlernen der Grundfertigkeiten des Tischlerhandwerks.
- Entwicklung und Produktion von einfachen bis schwierigen Kleinmöbeln, Holzbauteilen, Aufarbeitung & Restauration.
- Aus- und Weiterbildung im Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen, Oberflächenbehandlung und Holzschutz.
- Lesen, Zeichnen und Umsetzen von einfachen bis schwierigen Aufmaßen/Zeichnungen, sowie das Anfertigen von Stücklisten für die Auftragsabarbeitung.
Erfahrungen besitzen wir im Anfertigen von diversen Kleinmöbeln und Möbeln aus Vollholz, Furnier- und Kunststoffoberflächen, Holzbauelementen wie z.B. Raumteilern, Garagentore, Zaunelementen und Aufarbeitung & Restauration von Kleinmöbeln, Türen und Fenstern.
Beim Produktionsablauf werden die Schüler je nach ihren fachlichen Fähigkeiten in einzelne Auftragsteams eingeteilt und arbeiten die Aufträge mit Hilfe des Meisters zur Zufriedenheit des Kunden ab.
Werkstattpädagoge: Herr David Kammholz
Standort: Rostock
Mobil: 0176 - 30104645
E-Mail: bauservice(at)jh-stadtundlandev.de
Im Bereich Bau-Service können sich bis zu 10 SchülerInnen ausprobieren, ihr Potenzial erkennen und ihr Wissen erweitern.
Schwerpunkte in diesem Bereich sind:
- Ausbau, Verschönerung und Instandhaltung
- der HPS- Räumlichkeiten
- das Arbeiten auf Außenbaustellen
- Planung von Bauabschnitten z.B. das Stellen von einer Gipskartonwand
Werkstattpädagogin: Frau Theresa Hildebrandt
Standort: Kowalz
Fon: 038205 - 789880
Mobil: 0176 - 95216772
E-Mail: kkueche(at)jh-stadtundlandev.de
Im der Kreativen Küche können sich bis zu 10 SchülerInnen ausprobieren, ihr Potenzial erkennen und ihr Wissen erweitern.
Schwerpunkte in der Kreativen Küche sind:
- die tägliche Mittagsversorgung der Schüler und Mitarbeiter
- Reinigung
- Wäschepflege
- Anfertigen von Tischdekorationen
- Töpfern
Die Schüler erhalten Kenntnisse über:
- Ernährung und Nahrungszubereitung
- Reinigung und Pflege von Arbeitsmitteln und Räumen
- Waschen und Bügeln von Arbeitsbekleidung und Tischwäsche
- Verschiedene Töpfertechniken